Zwischenstand Kreismeisterschaften 2025
Kreismeisterschaft Altersoffen
Finale: Appelhülsen, 11.-14.09.2025
Kreismeisterschaft U21
Finale: Lüdinghausen, 03.-05.10.2025
Kreismeisterschaftswertung 2025
Kreismeisterschaft Altersoffen
Finale: Appelhülsen, 11.-14.09.2025
Kreismeisterschaft U21
Finale: Lüdinghausen, 03.-05.10.2025
In den Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft Springen U21 werden L-Springen mit einer ausgeschrieben Höhe von 110 cm geritten.
In jeder Wertungsprüfung können die Coesfelder Reiter Punkte sammeln. Die Punkte aus den drei besten Ergebnisse aus den Wertungsprüfungen nimmt der Reiter mit ins Finale.
Im Finale wird ein L-Springen mit Stechen und einer Höhe von 115 cm geritten.
Es wird der Reiter Kreismeister, der nach drei Wertungsprüfungen plus Finale die insgesamt höchste Punktzahl hat.
Startberechtigt: U21, LK 2, 3, 4, 5
In den Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft Springen altersoffen werden M*-Springen geritten.
In jeder Wertungsprüfung können die Coesfelder Reiter Punkte sammeln. Die Punkte aus den drei besten Ergebnisse aus den Wertungsprüfungen nimmt der Reiter mit ins Finale.
Im Finale wird ein M*-Springen mit Stechen und einer Höhe von 125 cm geritten.
Es wird der Reiter Kreismeister, der nach drei Wertungsprüfungen plus Finale die insgesamt höchste Punktzahl hat.
Startberechtigt: LK 2, 3, 4
In den Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft Dressur U21 werden L*-Dressurprüfungen auf Trense geritten.
In jeder Wertungsprüfung können die Coesfelder Reiter Punkte sammeln. Die Punkte aus den drei besten Ergebnisse aus den Wertungsprüfungen nimmt der Reiter mit ins Finale.
Im Finale wird ebenfalls eine L*-Dressur auf Trense geritten.
Es wird der Reiter Kreismeister, der nach drei Wertungsprüfungen plus Finale die insgesamt höchste Punktzahl hat.
Startberechtigt: U21, LK 2, 3, 4, 5
In den Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft Dressur altersoffen werden M*-Dressurprüfungen auf Trense oder Kandare geritten.
In jeder Wertungsprüfung können die Coesfelder Reiter Punkte sammeln. Die Punkte aus den drei besten Ergebnisse aus den Wertungsprüfungen nimmt der Reiter mit ins Finale.
Im Finale wird eine M*-Dressur auf Kandare geritten.
Es wird der Reiter Kreismeister, der nach drei Wertungsprüfungen plus Finale die insgesamt höchste Punktzahl hat.
Startberechtigt: LK 2, 3, 4